Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert
Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb, die über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben.
Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert Weiterlesen »
Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb, die über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben.
Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert Weiterlesen »
txn. Wenn es draußen kalt ist, muss die Heizung im Eigenheim fast rund um die Uhr Höchstleistungen bringen.
Energie sparen ohne zu frieren Weiterlesen »
Wenn es draußen kalt ist, steigen die Heizkosten. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten.
Tipps zum sparsamen Heizen Weiterlesen »
Viele Heizungen verbrauchen mehr Energie als nötig. Oft lohnt es sich, die alte Heiztechnik auszutauschen.
Hydraulischer Abgleich senkt Heizkosten Weiterlesen »
Bei den meisten Heizanlagen spielt die Umwälzpumpe eine wichtige Rolle.
Strom sparen mit der Heizungspumpe Weiterlesen »
Wie zuvor die Küche entwickelt sich auch das Bad immer mehr zum Wohnbereich. Es wird zum Gesundheits- und Wellnesszentrum für die ganze Familie. Sessel und Designerstühle, Liegen oder Daybeds halten Einzug.
Trend: Das Wohnbad kommt Weiterlesen »
Das Bad sollte schnell behindertengerecht umgebaut werden können. Wer im Neubau ein Badezimmer plant oder als Best Ager sein Bestandsgebäude renovieren will, sollte heute schon an morgen denken.
Ausreichend Platz für die Pflege Weiterlesen »
txn. Jeder zweite Haushalt hierzulande wird mit Gas beheizt. Die
Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Wärmeversorgung gilt als sicher und unkompliziert
Heizen mit Gas – weit verbreitet und oft veraltet Weiterlesen »
txn. Nach der gültigen EnEV müssen Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, stillgelegt und gegen moderne und energiesparende Varianten ausgetauscht werden.
Alte Heizungen werden stillgelegt Weiterlesen »
Die weltweite Pandemie verändert auch die Arbeitswelt. Home-Office oder Kurzarbeit sind für viele zum Alltag geworden. Wie sieht es mit dem Handwerk aus?
Das Handwerk in der Corona-Krise? Weiterlesen »